Zertifizierungsvoraussetzungen für DiA-Doulas in Austria

Eine DiA-Doula hat die Möglichkeit (nicht aber die Verpflichtung),  durch die Erlangung der Zertifizierung ihre Bereitschaft zur aktiven Qualitätssicherung, persönlichem und professionellen Fortschritt zu unterstreichen. 

Diese Vorleistungen verbinden zertifizierte Doulas  mit allen DiA-Doulas,  die auf dieser Homepage gelistet sind:

  • Erfolgreicher Abschluss des österreichischen Doula-Trainings
  • Schriftliche Abschlussarbeit zu einem selbstgewählten Thema rundum Geburt.
  • Präsentation der Abschlussarbeit im Rahmen des Doulatrainings

Zusätzlich haben zertifizierte Doulas Folgendes nachgewiesen:

  • Lesen der Pflicht- und Wahlliteratur, schriftliche Arbeit dazu (etwa einer halben Seite pro Buch)
  • Begleitung von insgesamt drei Geburten, davon  maximal eine  Kaiserschnittgeburt
  • Schriftliche Dokumentation aller drei Geburten.
  • Schriftliches Feedback zu den drei Geburtsbegleitungen aus der Sicht der begleiteten Mütter.
  • Je ein persönlicher Erfahrungsbericht der Doula zu den drei Geburten
  • Erstellen einer persönlichen Ressourcenliste mit regionalen Kontakten zum Thema Geburt und frühe Elternschaft.

Alle DiA-Doulas mit abgeschlossenem Doula-Training haben Anspruch auf einen Mitgliedsausweis.

Zertifizierte Doulas haben zusätzlich auf dem Ausweis einen Aufkleber, der auf die Zertifizierung verweist 

Außderdem findet sich der Hinweis dazu unter dem Namen der DiA-Doula im jeweiligen Bundesländerverzeichnis.